Nach dem Zwangsabstieg in der Saison 2022/2023 aus der Bezirksliga und den beiden mehr als dürftigen Spielzeiten, haben wir uns für die kommende Saison das Ziel gesetzt, eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzubauen, um eine solide Saison spielen zu können. Dass dies kein leichtes Unterfangen sein wird, ist uns allen klar. Aber zum Trotz der vielen negativen Prognosen um den Verein herum, sind wir guter Dinge dies zu schaffen. Die Anzahl der aktuell vorhandenen Spielder lässt sich gegenwärtig mehr als sehen. Wir werden versuchen noch innerhalb der Wechselperiode I weitere Spieler für uns zu gewinnen. In den nächsten acht Tagen finden noch weitere Gespräche statt. Dies lässt uns hoffen, den Kader weiter vergrößern zu können.
Dennoch ist es in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit Spieler dazu zu bewegen, auf einen Hartplatz kicken zu kommen. Dies hat uns veranlasst, dass wir in Obersalbach, neben dem aktiven Spielbetrieb, weitere und neue Wege gehen. Von daher haben wir uns dazu entschlossen, eine Inklusions-Abteilung zu gründen. Dieser Inklusionssport zielt darauf ab, eine Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch das Recht und die Möglichkeit hat, an Sport und Bewegung teilzunehmen und dies unabhängig von seinen körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Innerhalb dieses Inklusionssportes haben wir beim Saarländischen Fußballverband eine Walking-Football-Mannschaft gemeldet. Die Vorbereitungen neue Spieler für diese Mannschaft für uns zu gewinnen, läuft auch hier auf Hochtouren.
Neben diesen operativen Aktionen haben die Sportfreunde Obersalbach weitere Projekt ins Leben gerufen. Mit SFO-Prävention und SFO-Integration sind wir bestrebt aktiv mitzuarbeiten, um gegen Gewalt auf dem Sportplatz und gegen Schiedsrichter, entgegenzuwirken. Bezgl. unserer Abteilungen, unabhängig ob im Aktiven-Spielbetrieb, unserer Alten Herren oder im Inklusionsteam, sind wir stets bemüht die Integration von ausländischen Spielern seriös und in einer gesunden Mischung auf die Beine zu stellen. Diese Seriosität spiegelt sich in unserem Verein zwischen den Spielern untereinander und zum Vorstand tagtäglich wieder. Dies ist kein Vergleich mehr aus vergangenen Zeiten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die ihren Teil dazu beigetragen haben.
Unterm Strich können wir heute sagen, dass wir in Obersalbach auf einem sehr guten Weg sind und hoffen auch weiterhin die Unterstützung aus der Gemeinde, den Verbänden und Institutionen zu bekommen.
Ihr Vorstand der Sportfreunde Obersalbach 1966 e.V.